Die Herpes Behandlung & Herpes Vorbeugung
Auf den vorherigen Seiten konnten Sie bereits allgemeine Informationen über die häufigsten Formen von Herpes erfahren. Hier finden Sie nützliche Tipps zur Herpes Behandlung und Herpes Vorbeugung, genauer wie Sie Herpes-Ausbrüche und Fieberbläschen ohne die Verwendung von Pflastern, medizinischen Cremes und chemischen Salben oder verschreibungspflichtigen Medikamenten mit unerwünschten Nebenwirkungen mildern, verkürzen und sogar vollständig vermeiden können.
Einen Ausbruch von Herpes vorbeugen
Eine Herpesinfektion mit HSV-1 kann man selten vermeiden, da der überwiegende Teil der Bevölkerung damit infiziert ist und man meist schon als Kind mit dem Herpesvirus infiziert wird. Bei der Herpes Vorbeugung kann z.B. das Infektionsrisiko von Genitalherpes bereits durch Verhütungsmittel (Kondome) deutlich reduziert werden.
Den besten Schutz vor mehreren Reaktivierungen bietet nach wie vor ein starkes Immunsystem. Deshalb sollte man auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, ein ausreichendes Schlafpensum und auch regelmäßige Bewegung achten. Nach Möglichkeit sollte man außerdem Stress vermeiden. Sehr erfolgreich vor lästigen Ausbrüchen können natürliche Heilmittel wie zum Beispiel CBD Öl, L-Lysin, Moringa und Aloe Vera sein.
Im Winter oder an kalten Tagen kann man mit der richtigen Lippenpflege einige Reaktivierungen abwehren, da spröde und aufgeraute Lippen ein ideales Milieu für eine mögliche Infektion sein kann. Im Sommer kann ebenfalls eine Lippenpflege mit ausreichendem Lichtschutzfaktor ein Schutz vor UV-Schäden bieten.
Was sollte man bei einer aktiven Herpes-Krankheit vermeiden?
Falls Sie gerade an Herpes leiden, sollten Sie einige Dinge beachten, um den Krankheitsverlauf nicht zu verzögern und die Herpesviren nicht unnötig zu verbreiten.
- Möglichst jede Berührung mit der infizierten Stelle vermeiden.
- Nach einer Berührung einer infizierten Stelle gründlich die Hände waschen.
- Kontaktlinsenträger sollten während eines Herpes-Ausbruchs eine Brille tragen. So kann vermieden werden, dass das Virus über eine Schmierinfektion ins Auge gelangt.
- Bei einer HSV-1-Infektion sollte man keine Gläser, Servietten, Handtücher, Besteck etc. mit anderen Personen teilen.
- Falls man den Herpes abdecken möchte, dann sollte man anstatt Schminke, es mit einem Herpespflaster tun. Andernfalls gelangen die Viren an die Schminkutensilien und können weiter verbreitet werden.
- Direkten Hautkontakt vermeiden, vor allem Küssen, mit anderen Personen.
- Keinesfalls sollte man bei Herpes die Bläschen aufkratzen oder die Kruste entfernen.
Herpes Behandlung
Zwar gibt es noch kein hundertprozentiges Wundermittel gegen Herpes, doch wir versprechen Ihnen, dass Sie jede Menge nützliche Tipps und Anleitungen erhalten, wie man Fieberbläschen und Herpes-Ausbrüche am besten vermeiden kann oder wie man eine Herpes Behandlung angehen kann.
Rauchen und Herpes
In Stresszeiten oder wenn das Immunsystem geschwächt ist, kann Herpes immer wieder zum Ausbruch kommen. Rauchen gefährdet die Gesundheit bzw. schwächt das Immunsystem und erhöht zudem auch das Risiko für weitere Herpes-Ausbrüche. Zur Herpes Vorbeugung sollte man mit dem Rauchen aufhören, sich ausreichend bewegen und für Entspannung sorgen.
Herpes und Alkohol
Allgemein gilt Alkohol als ein Gift für den Körper und damit dieses Gift vom Körper abgebaut und verbrannt werden kann, benötigt der Körper viel Energie. Daher kann der hohe Konsum von Alkohol dazu beitragen einen Herpes-Ausbruch auszulösen.
Impfung gegen Herpes
Eine wirksame und regelmäßig eingesetzte Impfung gegen Herpes gibt es im Arsenal der Herpes Vorbeugung noch nicht. Allerdings werden aktuell einige Impfstoffe im Rahmen klinischer Studien getestet. Falls es zu einem Einsatz eines funktionierenden Impfstoffs kommt, wird es automatisch gegen beide Virustypen wirksam sein, da sich Typ 1 nur leicht vom Typ 2 unterscheidet.
Tipps zur Herpes Behandlung
Beispielsweise verläuft Lippenherpes generell auch ohne Medikamente harmlos ab, sodass ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Nahrungsergänzungsmittel für eine Herpes Behandlung schon ausreichen können.
Allerdings kann es trotz dieser Maßnahmen für ein stärkeres Immunsystem, vorkommen, dass das Immunsystem geschwächt ist. Gründe wie Erkältung, Stress oder Traurigkeit können das Risiko für einen Herpes-Ausbruch enorm steigern und die Herpes Behandlung mit zusätzlichen Mitteln notwendig machen. Falls Sie das Gefühl haben, dass ein Ausbruch beginnt oder Sie bereits einen Ausbruch haben, dann ist es noch nicht zu spät. Sollten Sie aber Zweifel haben, dass es sich um Herpes handelt, dann sollten Sie unbedingt einen Arzt um Rat fragen und unter Umständen rechtzeitig eine Herpes Behandlung beginnen.
Herpes Behandlung ohne Medikamente
Wahrscheinlich hatten Sie auch schon einmal bei einem wiederkehrenden Herpes-Ausbruch überlegen müssen, ob es zwingend notwendig ist, sich ständig mit dem vom Arzt verschriebenen Medikamenten zu behandeln. Wenn man noch dazu weiterhin Ausbrüche bekommt, ist es gerechtfertigt, sich die Frage zu stellen: “Wofür ist das Medikament eigentlich gut?”
Aus diesem Grund setzen wir hier auf eine alternative Herpes Behandlung und pflanzliche Heilmittel. Das Ergebnis mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten und persönlicher Erfahrungswerte vieler Menschen bestätigt, dass es sich beim Herpesvirus eigentlich um mehrere verschiedene gesundheitliche Probleme handelt. Dabei hilft es, sich wesentlich auf Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressreduzierung zu konzentrieren. Lesen Sie bitte weiter und erfahren Sie die alternativen Möglichkeiten in der Herpes Vorbeugung und Herpes Behandlung.
Schnelle Hilfe bei der Herpes Behandlung?
Die Natur kann viele Möglichkeiten bieten dem Körper auf natürlichen Weg zu helfen. Doch die moderne Medizin bietet ebenso unzählige Möglichkeiten die gegen Herpes genutzt werden können. Beispielsweise gibt es Cremes, Sprays, Tabletten, Pflaster und vieles mehr auf dem Markt. Derzeit bewirken leider keine bekannten Wirkstoffe wahre Wunder zur Herpes Behandlung. In den besten Fällen wird die Dauer der Krankheit verkürzt und die Symptome gemindert, doch eine zuverlässig schnelle Hilfe bei Herpes bieten sie jedoch nicht. Lesen Sie bitte unseren Leitfaden und wählen Sie einige Produkte aus, die Sie testen möchten.
Moderne Medikamente oder Herpes Hausmittel?
Bei einem Ausbruch von Fieberbläschen gibt es jede Menge Präparate und auch natürliche Hausmittel, die beteuern, dass die Wunden schneller lindern und heilen lassen können. Im Folgenden werden einige natürliche Herpes Hausmittel und die in der Apotheke erhältlichen Medikamente vorgestellt.
Die Ernährung bei der Herpes Behandlung und Herpes Vorbeugung
Eine gesunde Ernährung und natürliche Nahrungsergänzungsmittel können einen Virenbefall effektiv entgegenwirken und Ausbrüche deutlich verringern oder sogar in einigen Fällen ganz verhindern.
Bei der Auswahl der Nahrungsmittel sollte man darauf achten, dass diese möglichst nicht reizend auf die Mundschleimhaut wirken. Getränke werden am besten gekühlt getrunken und sollten keine Säuren enthalten. Daher sind Obstsäfte keine gute Wahl. Stattdessen sind zum Beispiel klares Wasser, Milch oder auch Kamillentee besser geeignet. Eine feste Nahrung verursacht weniger Schmerzen, wenn sie pH-neutral, kühl und von möglichst weicher Konsistenz ist. Eine zusätzliche Reizung auf die vom Herpes betroffenen Stellen kann Säurehaltiges wie zum Beispiel Tomatensauce oder zu trockene Nahrung wie Zwieback oder Kekse verursachen.
Herpes Vorbeugung mit Aminosäuren
Herpesviren setzen sich aus einer Reihe von Proteinen zusammen und diese werden durch Verknüpfung verschiedener Aminosäuren gebildet. Wie die meisten Viren haben auch die Herpesviren einen Schutzmechanismus um ein Abbau der Virenanzahl zu verhindern. Es wurde aber festgestellt, dass eine mögliche Proteinzusammensetzung in der Struktur der Hülle veränderbar sein könnte. Dies bedeutet, dass Lysin eine andere Aminosäure (Arginin) verdrängt, welche die Herpesviren zum Wachstum benötigen. So kann L-Lysin Herpes und seine Symptome lindern.
Aminosäure Arginin
Die Aminosäure Arginin ist in seiner Struktur sehr ähnlich wie Lysin, sodass die Viren sogar fälschlicherweise Lysin in der Proteinhülle absorbieren, wenn der Arginin-Gehalt im Körper niedrig ist. Daher wird leider oft Arginin, wenn es um Herpes geht, die Schuld in die Schuhe geschoben. Doch eigentlich ist Arginin für viele Dinge gut und sogar gesund.
Dennoch sollte man, um Herpes zu vermeiden Lebensmittel wie z. B. Eier, Nüsse, Sojabohnen, Schweinelende, Innereien, Gelatine, Fisch und Schalentiere, die ein hohen Arginin-Gehalt haben weniger konsumieren. Es bedeutet nicht, dass Sie bei einer Herpesinfektion den Verzehr von Lebensmitteln mit Arginin ganz vermeiden sollen. Eine Idee kann vielleicht sein, wenn Sie beispielsweise eine Infektion haben, beim nächsten Frühstück die Erdnussbutter im Schrank zu lassen oder bei einem Besuch im Restaurant auf die Garnelen zu verzichten.
Eigentlich geht es darum, die Aufnahme von Lysin und Arginin auszugleichen. Als Beispiel können Sie bei Snacks oder Mahlzeiten mit hohem Arginin-Gehalt, die Aufnahme von Lysin als Lebensmittel oder auch L-Lysin als Nahrungsergänzungsmittel an diesem Tag erhöhen.
Aminosäure Lysin
Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen in Nährstofflösungen für eine künstliche Ernährung gehört die Aminosäure Lysin. Lysin wird für den Muskelaufbau im Körper und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt. Ebenso ist sie an der Wundheilung, Zellteilung und am Knochenwachstum beteiligt. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen und daher muss die Substanz (sogenannte essentielle Aminosäure) über die Nahrung aufgenommen werden.
Der Körper benötigt Eiweiße (Proteine) damit es funktionieren kann. Die Proteine bauen die Muskeln auf und finden sich außerdem in jeder Körperzelle und transportieren dort Stoffe, regulieren chemische Reaktionen und bilden Andockstellen (Rezeptoren) für eine Vielzahl an Botenstoffen. Eiweiße bestehen aus den sogenannten Aminosäuren. Sie werden entweder vom Körper hergestellt oder mit der Nahrung aufgenommen. Man unterscheidet deshalb zwischen “essentielle” und “nichtessentielle” Aminosäuren.
Die Hauptquellen für Lysin sind tierische Eiweiße. In Lebensmitteln wie z. B. Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte werden dem Körper daher ausreichende Mengen der Aminosäuren geliefert. Außerdem kann man in Getreide, Hülsenfrüchte und Nährhefe ebenfalls geringe Mengen der Aminosäuren finden.
Eine gute Idee ist es, Lysin als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Falls Sie erste Anzeichen eines Herpes-Ausbruchs vermuten, kann es vorteilhaft sein, ein Glas Lysin im Schrank stehen zu haben, um eine Entwicklung von Herpes zu drosseln und den Virus wieder in den Ruhemodus zu zwingen.
Leiden Sie an häufig wiederkehrenden Herpes-Ausbrüchen, so können Sie auch eine Lysin-Kur versuchen. Das Präparat sollte über einen längeren Zeitraum täglich eingenommen werden. Lysin kann in örtlichen Reformhäusern oder auch hier erworben werden.
Natürliche Herpes Hausmittel zur Vorbeugung und Behandlung
Moringa Oleifera als Herpes Behandlung
Moringa Oleifera (Der Wunderbaum) ist voller gesunder Antioxidantien und wird bereits seit über 5000 Jahren in der traditionellen ayurvedischen Heilkunst verwendet. Da vor allem die Blätter einen hohen Gehalt an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen haben, kann man sie auch als Tee aufbrühen um gegen Krankheiten vorzubeugen. Als äußerliche Anwendung bei Hautproblemen oder Fieberbläschen kann man das Öl auch auf die betroffenen Stellen auftragen. Das Blattpulver kann man sehr leicht in Wasser einrühren und trinken oder in einem Smoothie mit untermixen. Mit Moringa können Sie das Risiko von Herpes-Ausbrüchen und Fieberbläschen verringern und Ihr Immunsystem stärken.
Heidelbeeren bei Herpes
Heidelbeeren sind auch mit Antioxidantien gefüllt, die gegen Herpes-Ausbrüche antivirale Eigenschaften haben. Da Heidelbeeren zudem auch besonders gut schmecken, kann man sie auch frisch mit Joghurt oder als Smoothie genießen. Bei der Wahl sollte man immer Bio-Heidelbeeren vorziehen, um den Körper im Gleichgewicht zu halten. Im Reformhaus kann man Heidelbeeren als Beilage finden. Falls nicht, können Sie auch zum Beispiel die Super-Nahrungsmittel-Kapseln mit Hanf und Blaubeerextrakt probieren.
Herpes & Vitamin C
Vitamin C stärkt das Immunsystem und kann ergänzend eingenommen werden um Herpes-Ausbrüche und Fieberbläschen vorzubeugen. Da Vitamin C wasserlöslich ist, ist eine Überdosis ausgeschlossen. Der restliche Überschuss an Vitamin C wird einfach beim Wasserlassen ausgeschieden. Falls Sie bemerken, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, kann eine Kombination aus Vitamin C und Echinaforce zusammen mit reichlich Wasser und Schlaf eine gute Herpes Vorbeugung sein.
CBD Öl als Herpes Behandlung
Cannabidiol (CBD) kann eine wirkungsvolle Hilfe sein. Einerseits sorgt CBD dafür, dass man mit Stress besser umgehen kann und zum anderen beruhigt es die Nerven und kann die Psyche deutlich regulieren. Bereits seit den 80er Jahren werden Untersuchungen und Studien bezüglich CBD und Herpes durchgeführt, die alle zu einem sehr guten Ergebnis führten. Dies ist auf die entzündungshemmende wie auch immunstärkende Wirkung zurückzuführen. Außerdem weist CBD eine antivirale Eigenschaft auf und kann somit die Herpesviren deutlich eindämmen und Ausbrüche vermeiden. Lesen Sie hier mehr über CBD Öl.
Eine Herpes Behandlung mit Aloe Vera
Die Aloe Vera wurde bereits in der Naturheilkunde sehr geschätzt. Die Heilpflanze wurde bereits 400 Jahre v. Chr. in griechischen Schriften erwähnt und seit dem 11. Jahrhundert in der chinesischen Medizin dokumentiert. Testergebnisse zeigen, dass Aloe Vera eine entzündungshemmende und heilende Wirkung auf die Haut hat. Zudem kann man es zur Hautpflege und bei der Behandlung von Fieberbläschen benutzen. Die Aloe Vera Pflanze kann jeder zu Hause im Garten oder im Wohnzimmer anbauen und das Gelee aus den Blättern direkt auf eine Fieberblase auftragen. Aloe Vera kann man als Lippenbalsam, Creme, Lotion, Gel und Öl im Reformhaus oder in der Apotheke erhalten.
L-Lysin zur Herpes Vorbeugung
Lysin (auch L-Lysin genannt) ist ein Heilmittel gegen Herpes. Wie bereits erwähnt, kann die Aminosäure Lysin den Herpesvirus hemmen. Lysin kann man als Nahrungsergänzungsmittel im Reformhaus, in der Apotheke oder online kaufen.
Echinacea gegen Herpes
Ursprünglich wurde die Echinacea Pflanze (auch Sonnenhut genannt) zur Behandlung von Schlangenbissen und schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Inzwischen findet Echinacea, aufgrund seiner Wirkungsweise in vielen Behandlungen Verwendung. Echinacea besitzt entzündungshemmende, antioxidative, antivirale und immunstimulierende Eigenschaften, die sich auf verschiedene Beschwerden anwenden lassen. Daher kann Echinacea auch bei der Behandlung von Fieberbläschen und wiederkehrenden Herpes-Ausbrüchen helfen. Echinacea kann als Kräuterheilmittel Extrakt im Bioladen oder in der Apotheke gekauft werden.
Zitronenmelisse als Herpes Behandlung
Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) hat beruhigende Eigenschaften, dass Stress, Trauer und Schlafstörungen lindern kann. Schon im alten Römischen Reich wurde Zitronenmelisse zur Wundbehandlung und zur schnelleren Wundheilung verwendet. Die heutige Wissenschaft meint, dass die Substanzen in der Zitronenmelisse, antibakterielle Eigenschaften hat. Somit kann man es bei der Behandlung von unerwünschten Pilzen bei Wunden und Kratzern oder bei Fieberbläschen benutzen. Zitronenmelisse ist als Öl, Creme und Extrakt erhältlich.
Die Herpes Behandlung mit Medikamenten
Es gibt viele medizinische Präparate und Produkte, die als Mittel gegen Fieberbläschen und Herpes zugelassen sind. Zweifellos besteht ein großer Markt für die Pharmaunternehmen, da viele Menschen mit dem Herpesvirus (insbesondere HSV-1) infiziert sind. Aus Erfahrung kann man sagen, dass rezeptfreie Produkte leider nur selten Wirkung zeigen. Einige verschreibungspflichtige Medikamente können zwar eine wirksame Herpes Behandlung sein, jedoch haben leider die meisten Arzneimittel laut deren Packungsbeilagen ganz viele Nebenwirkungen. Das macht eine gewissenhafte Empfehlung schwierig. Daher muss sich jeder selbst entscheiden, wie seine persönliche Herpes Behandlung aussieht.
Medikamente und deren Nebenwirkungen
Eine Herpes Behandlung mit Medikamenten ist nicht zwingend erforderlich. Da nach einer Langzeitbehandlung mit Medikamenten mehrere Ausbrüche immer noch möglich sein können. Außerdem sind antivirale Medikamente mit unterschiedlichen Nebenwirkungen verbunden, die manchmal mehr oder weniger stark auftreten können. Als Beispiel kann eine Herpes Behandlung von einfachen Fieberbläschen an der Lippe unproblematisch sein. Gefährlich wird es aber, wenn die Therapie von Komplikationen wie einer herpesbedingten Hirnentzündung (Enzephalitis) oder Blutvergiftung (Sepsis) aufgrund von Medikamentenresistenzen versagt. Zudem reagieren Kinder generell empfindlicher auf Medikamente. Mehr Infos über Herpes bei Kindern gibt es hier.
Ein sparsamer und verantwortungsbewusster Einsatz der Medikamente gegen Herpes ist also wichtig. Oft ist eine medikamentöse Herpes Behandlung gar nicht nötig, da es auch ohne weiteres Zutun nach einer gewissen Zeit zur Herpes-Heilung kommt. Daher empfehlen wir, dass man sich grundsätzlich auf die allgemeine Gesundheit konzentriert und natürliche Ergänzungs- und Heilmittel bzw. Hausmittel verwenden sollte, von denen man definitiv keine Nebenwirkungen bekommen kann.